Aktuelles

Lesungen und Veranstaltungen 




L/TERATURFEST MÜNCHEN 2023

Münchner Schiene

"Geschichten aus der großen Stadt"

24.11.2023 19:00 Uhr

Monacensia I Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München


Lion Christ, Katja Huber, Fabienne Imlinger und Feridun Zaimoglu
Moderation: Tina Rausch & Georg M. Oswald

Musik: Andreas Neumeister


Eintritt frei



"Marei" von Andi Unger

06.11.2023 19.00 Uhr

Habibi Kiosk/Kammerspiele
Maximilianstraße 26, 80539 München

Hörspiel Prelistening in Anwesenheit des Hörspielteams


Hundsgemein elendig fühlt sich die Marei und außerdem betrogen. Und zwar von der eigenen Großmutter, die einfach gestorben ist, bevor Marei sich von ihr verabschieden konnte. Doch anstatt ihre Enkelin in Ruhe ein schlechtes Gewissen haben zu lassen, weil die sich jahrelang nicht hat blicken lassen, lockt die Oma sie posthum zurück in die alte Heimat, ins niederbayerische Dorf Hiesing. Und zwar, indem sie ihrer Enkelin den „Hahn“ vererbt, das Wirtshaus, die Mitte von Hiesing. Außerdem verfügt sie, dass Marei in ihre ziemlich großen Fußstapfen als Schmuserin tritt. Also belebt die Marei die Schmuserei wieder: Wie einst die Oma und die Uroma verkuppelt sie Menschen im heiratsfähigen und schon nicht mehr ganz so heiratsfähigen Alter, organisiert sich und dem Dorf damit lukrative Hochzeiten im „Hahn“ und lässt dabei auch in eigener Sache nicht allzu viel anbrennen.


ARD Audiothek:ab 10. November 2023
Bayern 2:ab 12. November 2023 jeweils sonntags 15.05 Uhr (Wh. montags 20.05 Uhr)


Komposition:Maximilian Pongratz
Regie:Stefanie Ramb
Regieassistenz: Jakob Roth und Pauline Seiberlich

Ton und Technik: Susanne Herzig und Jan Piepenstock

Mit Michaela May, Mira Mazumdar, Sebastian Kempf, Tim Seyfi, Florian Karlheim, Kathrin von Steinburg, Michael Lerchenberg u.a.

Dramaturgie: Katja Huber
BR 2023





"Fischer Fritz" von Raphaela Bardutzky

28.03.2023 19.00 Uhr

Monacensia I Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München

Hörspiel Prelistening in Anwesenheit des Hörspielteams

Fischer Fritz fischt keine Fische mehr. Er hatte einen Schlaganfall. Damit ist die Tradition gerissen, es gibt nun keinen Fischer mehr am Fluss im kleinen Dorf....


Ursendung: Samstag, 01.04. 15:05 Uhr auf Bayern 2

Komposition: Jonathan Heidorn
Regie: Pauline Seiberlich mit Jakob Roth
Ton und Technik: Jan Piepenstock/ Robin Auld
Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek
Mit Johannes Herrschmann, Michael A. Grimm, Marta Sroka, Matthäus Zaborszyk, Karolina Lodyga, Vincent Redetzki und Nina Steils
Dramaturgie: Katja Huber
BR 2023


"BLUT" von Dana von Suffrin

07.11.2022 19.00 Uhr

Monacensia I Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München


Hörspiel Prelistening in Anwesenheit des Hörspielteams

Wir schreiben das Jahr 1900. Im westpreußischen Konitz wird ein Gymnasiast ermordet und zerstückelt, einzelne Körperteile von ihm werden gefunden. Bald erzählt sich der ganze Ort Verschwörungstheorien und verdächtigt den koscheren Schlachter Lewy. Hörspiel nach einer wahren Begebenheit.


Ursendung: Freitag, 11.11 21:05 Uhr auf Bayern 2

Komposition: Cornelius Borgolte
Regie: Christiane Huber/Pauline Seiberlich
Dramaturgie: Katja Huber
Mit: Martin Feifel, Julia Gräfner, Michele Cuciuffo, Bekim Latifi, Marie Jensen, Nina Steils, Vincent Redetzki, Thomas M. Meinhardt, Jelena Kuljic, Johannes Nussbaum, Johanna Eiworth
BR 2022




:machen Episode 1, Zurück an die Zukunft!

26.11.2022 um 17 Uhr

Stadttheater Landsberg

Schlossergasse 381

86899 Landsberg am Lech


Lesung Foyer mit KATJA HUBER & FRANZ DOBLER 

Franz Dolber liest neue Gedichte, Katja Huber macht sich Gedanken über Monologen, Dialügen und absolute Wahrheiten

+21h (mit) A Million Mercies Ensemble +22h30 DJ Disko der Welt



IM WESTEN NICHTS NEUES? Fragen an München nach 1989

23.11.2019 um 19:00 Uhr 

Münchner Literaturhaus

Salvatorplatz 1

80333 München

Mit Katja Huber, Fridolin Schley, Dagmar Leupold, Tilman Spengler & Ingo Schulze und Adrian Prechtel (AZ)

Das Finale des forum:autoren mit Menschen aus München: Vier Autor*innen und vier Leser*innen präsentieren kurze Texte und sprechen mit Ingo Schultze und Adrian Prechtel über ihre Wahrnehmung des Wandels.




KAPITEL ∞
Musikalisch-Cinematographische
Lesung mit
✎ KATJA HUBER
♫ KONVOLUT

03.12.2019 um 19:30 Uhr 

Bahnwärter Thiel

Tumblingerstraße 29

80337 München


Konvolut präsentiert das (vorläufig?) letzte Kapitel der Unendlichen Geschichte.  Und: Katja Huber bringt "sich selbst mit und ihren neuesten, gefeierten Roman "Unterm Nussbaum" zu Gehör. Uns als Literatur-Betonern spielt dabei mächtig in die Karten, dass Huber als Hörspiel- und Dokumentar-Redakteurin des ehrwürdigen BR - Bayerischer Rundfunk weiß, was wir tun. Ende gut, alles gut."

Besprochene Publikationen

Schöne Besprechung meines Romans "Unterm Nussbaum"

radio eins, online hier zum nachhören

Miriam bucht für ihre Mutter einen Flug nach München, den diese nicht antreten wird, während ihre Familie sich in der vermeintlichen Idylle bereits auf das große Fest vorbereitet. Die Erzählung aber beginnt früher, in den Dreißigerjahren, als die aufkeimende Liebe zweier junger Frauen mit der Machtübernahme Hitlers eine dramatische Wende erfährt. Nur ist Barbaras Kindern diese Vergangenheit ihrer Familie noch verschlossener als das Rätsel um ihre verschiedenen Väter. Erst ein merkwürdig erscheinender Nachbar und sein Sohn bringen Licht in dieses Dunkel, das ein Schicksal von blendender Intensität birgt.

Zurückliegendes

Besprechungen, Kritiken,

Rezensionen

2016 -2018

unsplash